Benutzeranweisungen

Benutzeranweisungen

Warnaufkleber anbringen

Befolgen Sie diese Anleitung zum Anbringen der Warnaufkleber

Diese Aufkleber in der Größe 50 x 70 mm sind für Büroräume in Ihrem Unternehmen bestimmt.

Außen einfügen / außen lesen. So werden potenzielle Diebe frühzeitig darüber informiert, dass Ihre Objekte mit Permanentmark gekennzeichnet sind.

Ätzen/Gravieren mit weißer Paste

Volg deze instructie voor het aanbrengen van witte markering

Belangrijk

Die in dieser Packung enthaltene Paste ist giftig. Bewahren Sie die Paste außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Während der Verarbeitung der Paste nicht essen, trinken oder rauchen. Bewahren Sie die Flaschen mit Paste an einem kühlen Ort auf, vorzugsweise verschlossen. Schablonen, Flaschen und Pinsel sind nach Gebrauch sorgfältig zu entsorgen. (Chemo-Mülleimer) Wenn Paste mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie sie so schnell wie möglich mit Seife und warmem Wasser ab!

So wird die Identifikation angewendet

1. Prüfen Sie zunächst, ob die RICHTIGEN Identifikationsdaten in die Streifen (Schablonen) gestanzt sind.
2. Reinigen und fetten Sie die Stellen, an denen die Identifikationsdaten angebracht werden sollen, gründlich.
3. Schablone anwenden

Tipp: Je besser die Schablone angedrückt wird, desto besser wird das Ergebnis.

4. Markenpaste auftragen

Hinweis: BERÜHREN SIE DIE PASTA NICHT: Sie bleiben etwa 30 Minuten lang nass

5. Entfernen Sie die Schablonen
6. Überschüssige Paste mit Wasser entfernen

Sie sehen Ihre Identifikationsdaten ordentlich platziert, unauslöschlich und abschreckend für alle Diebe.

Ätzen/Gravieren mit farbiger Paste

Befolgen Sie diese Anleitung zum Anbringen von Rot-, Blau- oder UV-Markierungen.

Wichtig

Die in dieser Packung enthaltene Paste ist giftig. Bewahren Sie die Paste außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Während der Verarbeitung der Paste nicht essen, trinken oder rauchen. Bewahren Sie die Flaschen mit Paste an einem kühlen Ort auf, vorzugsweise verschlossen. Schablonen, Flaschen und Pinsel sind nach Gebrauch sorgfältig zu entsorgen. (Chemo-Mülleimer) Wenn Paste mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie sie so schnell wie möglich mit Seife und warmem Wasser ab!

Gut zu wissen

So wird die Codierung angewendet

1. Prüfen Sie zunächst, ob die RICHTIGEN Identifikationsdaten in die Streifen (Schablonen) gestanzt sind.
2. Reinigen Sie die Stellen, an denen die Identifikationsdaten hinkommen sollen, gründlich.
3. Schablone anwenden

Tipp: Je besser die Schablone angedrückt wird, desto besser wird das Ergebnis.

4. Markenpaste auftragen

Hinweis: BERÜHREN SIE DIE PASTA NICHT: Sie bleiben etwa 30 Minuten lang nass

5. Entfernen Sie die Schablonen
6. Überschüssige Paste mit Wasser entfernen
7. Bringen Sie die durchsichtigen Vinylaufkleber über den angebrachten Identifikationsdaten an

Ihre Markierungen können nicht mehr entfernt werden.

UV-Markierungen sind nur unter UV-Licht sichtbar.

Fahrzeugätzung/-gravur mit UV-Ätzpaste

Befolgen Sie diese Anleitung zum Anbringen von UV-Markierungen auf lackierten Oberflächen

Wichtig

Die UV-Markierungspaste in diesem Ätzset ist giftig. Bewahren Sie die Paste außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Während der Verarbeitung der Paste nicht essen, trinken oder rauchen. Kontakt mit der Haut vermeiden. Bei Spritzern auf der Haut sofort mit viel kaltem Wasser abspülen.

Wir empfehlen Ihnen, die UV-Lack-Gravuren an folgenden Stellen anzubringen

Alle UV-Lack-Gravuren werden auf den Lack der Fahrzeuginnenseite aufgebracht.

ACHTUNG!!!

Die UV-Markenpaste sollte nur auf den ORIGINAL WERKS-LACK Ihres Autos aufgetragen werden!

WIE DIE UV-LACK-GRAVUR AUFGEBRACHT WIRD

1. Prüfen Sie zunächst, ob die RICHTIGEN Identifikationsdaten in die Streifen (Schablonen) gestanzt sind.
2. Reinigen und fetten Sie die Stellen, an denen die Identifikationsdaten angebracht werden sollen, gründlich.
3. Schablone anwenden

Tipp: Je besser die Schablone angedrückt wird, desto besser wird das Ergebnis.

4. Markenpaste auftragen

Hinweis: BERÜHREN SIE DIE PASTA NICHT: Sie bleiben etwa 30 Minuten lang nass

5. Entfernen Sie die Schablonen
6. Überschüssige Paste mit Wasser entfernen

Ihre UV-Markierungen können nicht mehr vom Fahrzeug entfernt werden.

Sie sind nur unter ultraviolettem Licht sichtbar.

Ätzen/Gravieren von Kunststofffenstern

Befolgen Sie diese Anleitung, um farbige Markierungen (rot, blau oder UV) auf Kunststofffenstern (Acryl) anzubringen.

Wichtig

Die in dieser Packung enthaltene Paste ist giftig. Bewahren Sie die Paste außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Während der Verarbeitung der Paste nicht essen, trinken oder rauchen. Bewahren Sie die Flaschen mit Paste an einem kühlen Ort auf, vorzugsweise verschlossen. Schablonen, Flaschen und Pinsel sind nach Gebrauch sorgfältig zu entsorgen. (Chemo-Mülleimer) Wenn Paste mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie sie so schnell wie möglich mit Seife und warmem Wasser ab!

So wird die Identifikation in den Fenstern übernommen

(>>>AUF DER AUSSENSEITE<<<)

1. Prüfen Sie zunächst, ob die RICHTIGEN Identifikationsdaten in die Streifen (Schablonen) gestanzt sind.
2. Reinigen Sie die Stellen, an denen die Identifikationsdaten angebracht werden sollen, gründlich.
3. Schablone anwenden

Tipp: Je besser die Schablone angedrückt wird, desto besser wird das Ergebnis.

4. Markenpaste auftragen

Hinweis: BERÜHREN SIE DIE PASTA NICHT: Sie bleiben etwa 30 Minuten lang nass

5. Entfernen Sie die Schablonen von den Fenstern
6. Überschüssige Paste mit Wasser entfernen

Sie werden Ihre Identifikationsdaten ordentlich in die Fenster geschrieben sehen, unauslöschlich und abschreckend für Möchtegern-Diebe.

Glasscheiben gravieren/ätzen

Folgen Sie dieser Anleitung zum Ätzen von Glas

Wichtig

Die in diesem Set enthaltene Ätzpaste ist giftig. Lassen Sie Kinder also nicht damit spielen! Kontakt mit der Haut vermeiden. Gelangen Spritzer auf die Haut, spülen Sie diese sofort mit reichlich kaltem Wasser ab. Vermeiden Sie auch, die Dämpfe der Ätzpaste einzuatmen. Das Ätzen sollte daher im Freien erfolgen, nicht in der Sonne, aber auch nicht im Regen. In beiden Fällen kann die Ätzpaste ausfließen.

So wird die Kennzeichnung in den Fenstern platziert

(>>>AUF DER AUSSENSEITE<<<)

1. Prüfen Sie zunächst, ob die RICHTIGEN Identifikationsdaten in die Streifen (Schablonen) gestanzt sind.
2. Nimm einen Eimer und einen Schwamm und fülle den Eimer mit Wasse
3. Reinigen Sie die Stellen, an denen die Identifikationsdaten angebracht werden sollen, gründlich.
4. Schablone anwenden

Tipp: Je besser die Schablone angedrückt wird, desto besser wird das Ergebnis.

5. Ätzpaste auftragen
6. Entfernen Sie die Schablone von den Fenstern
7. Entfernen Sie die Ätzpaste

FYI: Die Ätzpaste ist absolut nicht schädlich für das Gummi oder die Karosserie Ihres Autos!

Sie werden Ihre Identifikationsdaten ordentlich in die Fenster geätzt sehen, unauslöschlich und eine Abschreckung für potenzielle Diebe.

WARNAUFKLEBER ANBRINGEN

Diese 2 Aufkleber sind für die INNENSEITE Ihrer Autofenster bestimmt.

Wir empfehlen Ihnen, die Aufkleber auf der Innenseite der Scheiben beider Vordertüren Ihres Autos anzubringen, ± ½ Zentimeter über den eingeätzten Identifikationsdaten.

Sie können die Aufkleber auch auf der Innenseite der Windschutzscheibe und der Heckscheibe Ihres Autos anbringen, ± ½ Zentimeter über den geätzten Identifikationsdaten.