Wichtig
Die in dieser Packung enthaltene Paste ist giftig. Bewahren Sie die Paste außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Während der Verarbeitung der Paste nicht essen, trinken oder rauchen. Bewahren Sie die Flaschen mit Paste an einem kühlen Ort auf, vorzugsweise verschlossen. Schablonen, Flaschen und Pinsel sind nach Gebrauch sorgfältig zu entsorgen. (Chemo-Mülleimer) Wenn Paste mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie sie so schnell wie möglich mit Seife und warmem Wasser ab!
So wird die Identifikation in den Fenstern übernommen
(>>>AUF DER AUSSENSEITE<<<)
1. Prüfen Sie zunächst, ob die RICHTIGEN Identifikationsdaten in die Streifen (Schablonen) gestanzt sind.
2. Reinigen Sie die Stellen, an denen die Identifikationsdaten angebracht werden sollen, gründlich.
- Machen Sie die Oberfläche mit dem Alkohol-Vorbereitungspad fettfrei
- In der Heckscheibe die Ecke, die man vom Bürgersteig aus sehen kann
- In den Seitenfenstern die Ecken in der Nähe der Türschlösser.
3. Schablone anwenden
- Entfernen Sie die weiße Unterlage von der ersten Schablone.
- Kleben Sie nun die Schablone auf das Fenster.
- Drücken Sie die Schablone fest an.
Tipp: Je besser die Schablone angedrückt wird, desto besser wird das Ergebnis.
4. Markenpaste auftragen
- Öffnen Sie die Glasflasche mit Markenpaste und tauchen Sie den Pinsel in die Paste
- Verteilen Sie die Ätzpaste vorsichtig über alle Zahlen und Buchstaben der Identifikationsdaten
- Achten Sie nur darauf, nicht über die Streifen zu spritzen.
- Lassen Sie die Paste etwa 15 Minuten einwirken
Hinweis: BERÜHREN SIE DIE PASTA NICHT: Sie bleiben etwa 30 Minuten lang nass
5. Entfernen Sie die Schablonen von den Fenstern
- nicht mit einem harten, spitzen Gegenstand, sondern zB mit dem Daumennagel.
6. Überschüssige Paste mit Wasser entfernen
- Nehmen Sie einen Eimer mit Wasser und einem Schwamm oder Tuch und wischen Sie die restliche Paste (Punkte) weg.
Sie werden Ihre Identifikationsdaten ordentlich in die Fenster geschrieben sehen, unauslöschlich und abschreckend für Möchtegern-Diebe.